bohnarchie [bonaʁˈçiː], die: Herrschaft der Bohne. Auch wenn hier gewöhnlich flache Hierarchien herrschen, ist die Kaffeebohne einzig und allein die wahre Herrscherin.
Bis ein Kaffeestrauch Früchte trägt, dauert es 3-4 Jahre. Geerntet wird in der Regel nur ein Mal im Jahr. Die Kaffeebohnen legen danach einen weiten Weg zurück und passieren viele Hände bevor wir sie rösten und weiterverarbeiten. Diesen langen Weg möchten wir durch eine nachhaltige Röstung und Zubereitung wertschätzen.
Kompostierbare Becher und Kaffeeverpackungen, Rösten mit Ökostrom, rein pflanzliche Bio-Zutaten, Kaffeesatz als Bio-Dünger für regionale, nachhaltige Landwirtschaft, regionale Produkte. Wir lieben unsere Umwelt und wollen ihr etwas Gutes tun.
Die Kaffeefarmer:innen bekommen von unserer Rohkaffeeimporteurin, der GEPA, mehr als die handelsüblichen Fair-Trade Preise. Dadurch können sozial-ökologische Projekte und Weiterbildungen vor Ort finanziert werden und es entstehen langfristige Partnerschaften. Damit alle entlang der Lieferkette vom Kaffee leben können.
Auch der Geschmack unserer Kaffees soll nachhaltig am Gaumen und im Gedächtnis haften bleiben. Kaffee darf auch einfach braun und bitter sein, muss er aber nicht. Lasst euch von frischen, facettenreichen und neuartigen Aromen unserer Spezialitätenkaffees überraschen. Frisch für euch vor Ort geröstet.
Der Giesen W6E ist die Lunge unseres Ladens und sorgt für frische Kaffeeluft und täglichen Nachschub. Mit Strom zu rösten ist nicht üblich in der Branche, wir tun es trotzdem. Ohne Stickoxide und mit 100% Ökostrom. Für eine saubere Luft und Mutter Erde.
Neben der Hausmischung findet ihr Single Origin Arabicas, eine Robusta Röstung sowie verschiedene Blends.
Wir rösten auch Lupinen. Für alle, die auf Kaffeegeschmack nicht verzichten möchten, die schon einen Koffeintanz vollführen oder die einfach mal etwas Neues probieren wollen. Nachhaltig, aus Deutschland, natürlich koffeinfrei. Schokoladig, vollmundig und säurearm.
Die bohnarchie ist nicht nur Rösterei. Kommt vorbei in unsere Caféräume, genießt, atmet Kaffeeduft, trefft Menschen, entdeckt Bücher oder arbeitet remote. Zwischen Kaffee, Kuchen und Pflanzen.
Beim Kaffeeverzehr vor Ort habt ihr die Wahl zwischen zwei verschiedenen Röstungen. Für den kleinen Hunger warten unter anderem hausgemachte Kuchen, Croissants und Schokofranzbrötchen darauf von euch verzehrt zu werden.
Unser Café ist barrierefrei und gebärdensprachfreundlich. Draußen bleiben müssen alle Formen der Diskriminierung. Eure Gluten- und Laktoseintoleranzen dürft ihr gerne mitbringen.
Wieder mal kein Bargeld dabei? Kein Problem. Wir auch nicht. Bei uns gibt es nur Kartenzahlung.
Wer sagt, dass die Quelle ein Euter sein muss?
Unsere Kaffeespezialitäten wurden bisher – wie ihr wisst – mit der regionalen Hafermilch Havelmi*** zubereitet. Leider wurde die Produktion eingestellt und wir mussten uns nach einer Alternative umsehen, die vor allem geschmacklich überzeugt und sich genauso gut aufschäumen lässt. In unseren Verkostungen konnten uns die Drinks anderer deutscher Unternehmen leider nicht annähernd überzeugen, so dass wir auf… Trommelwirbel… „Oatly Barista“ umsteigen. Eine Besonderheit: Oatly arbeitet in seinen Drinks mit durch Enzyme verflüssigtem Hafer, was den Produkten eine einzigartige Konsistenz verleiht. Weiterhin bieten wir andere pflanzliche Alternativen wie Haselnuss-, Mandel- und Sojamilch an. Guten Genuss!
Kaffeesatz eignet sich aufgrund seiner Zusammensetzung hervorragend als biologischer Dünger. Wir versorgen die landwirtschaftlichen Betriebe in Gortz und Goehlsdorf sowie den Permakulturhof von Dankes mit unserem Kaffeesatz. So wird er dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt und liefert dem Bio Gemüse für die Solawi Havelknolle und den Obstbäumen und Kräutern in der Permakultur wertvolle Nährstoffe.
Trinkt Kaffee für Gemüse, Obst und Kräuter!